Speziell für Eltern, deren Kinder bei unseren Projekten als Kontributor*innen oder sogar aktive Projektmitglieder mitmachen, haben wir hier einige Tipps, Fragen und Antworten zusammengestellt.
Unsere Projektarbeit verstehen
Unsere Projektarbeit läuft grundlegend anders ab, als die Beteiligung aus Sportvereinen oder der Schule bekannt ist.
Was ist der Unterschied zu einer normalen Freizeitteilnahme?
Die Besucher*innen unserer Freizeitangebote (wie z.B. Hack’n’Sun) werden von unserem Team durch ein vorbereitetes Programm geführt, das von uns für die breite Allgemeinheit gestaltet wird.
Die Kinder (und Erwachsenen), die als Kontributor*innen oder Projektmitglieder mitwirken, bringen hingegen eigene Ideen mit, haben eigene Ziele, die sie mit der Projektarbeit erreichen wollen und arbeiten entweder punktuell oder regelmäßig an den Projektzielen mit.
Bedeutung des Alters bei Teckids
Grundsätzlich hat das Alter in unserer Projektarbeit keinerlei Bedeutung. Die Aufgaben, die jemand in unseren Projekten übernimmt, und die dafür notwendige Hilfe oder vorher sinnvollen Lernthemen, richten wir nach Interesse und Fähigkeiten aus. Deshalb kann es sowohl vorkommen, dass ein Kind Aufgaben übernimmt, die traditionell eher “untypisch” sind (Organisation von Freizeiten, Vermitteln von Lerninhalten, usw.), aber auch, dass eine erwachsene Person bei etwas mehr Hilfe benötigt als “typisch”.
Artikel zum Verständnis unserer Projektarbeit
Begriffe wie Kontributor*in, Projektmitglied, usw. sind für viele neu. Deshalb empfehlen wir Eltern, die folgenden Artikel zuerst zu lesen:
- Mitglieder und Rollen in unseren Projekten und im Teckids e.V
- Teamarbeit und Termine in unseren Projekten
- Pädagogisches Leitbild
Weitere Artikel gibt es in der Übersicht unserer Doku
Beteiligung von Eltern
Selbstständigkeit und Souveränität von Kindern ist uns sehr wichtig. Das wirft bei Eltern oft verschiedene Fragen auf.
Muss mein Kind alles ohne mich machen?
Nein – selbstverständlich nicht. Gegenseitige Hilfe ist die wichtigste Grundlage unserer Projektarbeit. Alle unsere Kontributor*innen und Projektmitglieder dürfen und sollen bei jeder Gelegenheit nach Hilfe fragen. Diese können sie sowohl von anderen Projektmitgliedern, unseren Leiter*innen und natürlich auch von ihren Eltern bekommen.
Wieso muss mein Kind ein privates Postfach/einen privaten Account/einen eigenen Computer(zugang) usw. haben?
Auch Kinder sollen bei uns selbstständig und souverän mitmachen. Das geht nur, wenn sie über ihre digitalen Werkzeuge selber verfügen können. Ein mit den Eltern geteiltes Postfach oder ein von den Eltern engmaschig überwachtes Laptop oder Handy oder mit umfangreichen Sperren versehenes Gerät hindern diese Entwicklung, ohne einen vernünftigen Mehrwert zu bieten.
Außerdem hat jedes Kind ein Recht auf Geheimnisse und Privatsphäre – das gilt sowohl für Briefe und das eigene Zimmer, als auch für digitale Nachrichten und Accounts.
Mehr dazu gibt es auch in unserer Handreichung zur Mediennutzung.
Muss mein Kind Geheimnisse vor mir haben?
Auf keinen Fall! Aber: Es darf. Wir raten allen Kindern und Eltern, vertrauensvoll miteinander umzugehen. Dazu gehören unbedingt zwei Grundsätze:
- Kinder müssen Geheimnisse haben dürfen – auch vor ihren Eltern oder Lehrkräften
- Kinder müssen sich jederzeit vertrauensvoll an ihre Eltern wenden können, wenn sie etwas nicht verstehen oder vor etwas Angst haben
Selbstverständlich dürfen Kinder ihre Eltern jederzeit hinzuziehen und es ist auch vollkommen in Ordnung, gelegentlich gemeinsam in E-Mails oder Chats zu schauen. Das Kind sollte aber immer vorher gefragt werden, den Grund erfahren und ebenso “Nein” sagen dürfen, wenn es sich um private Inhalte handelt.
Unsere Teammitglieder werden Kindern niemals verbieten oder raten, ihren Eltern einen Chat oder eine E-Mail vorzuenthalten, wenn sie selber ihnen diese zeigen möchten. Mehr dazu gibt es auch in unserem Präventionskonzept.
Kann ich Unterhaltungen denn auch aktiv verfolgen?
Natürlich. Eltern können sich genau wie Kinder eigene Accounts registrieren und dürfen und an unseren Chaträumen und Foren-Diskussionen teilnehmen. Mehr dazu gibt es im Artikel Kommunikation in den Projekten – Chats, Foren, usw.
Wieso reicht es nicht, wenn ich für mein Kind antworte/zusage/absage?
Wie schon erwähnt sollen alle bei uns selbstständig teilnehmen.
Vor allem möchten wir aber, dass grundsätzlich im Dialog gearbeitet wird. Bei einer Zusage oder Absage zu einem Projekttreffen oder etwas Ähnlichem kann es immer sein, dass jemand anderes aus dem Team noch eine Rückfrage hat oder es etwas inhaltliches zu klären gibt. Deshalb treffen Absprachen immer die Teammitglieder untereinander. Mehr hierzu gibt es auch im Artikel Teamarbeit und Termine in unseren Projekten.
Kann/soll ich aktiv mitarbeiten?
Das ist eine schwierige Frage. Grundsätzlich sind wir für jede Unterstützung dankbar und können jede Hilfe gebrauchen. Allerdings ist uns wichtig, dass auch Kinder selbstbestimmt und unbeeinflusst mitarbeiten können. Naturgemäß sind Kinder und Eltern – in beide Richtungen – nicht besonders gut darin, sich einander während einer Veranstaltung “in Ruhe zu lassen”.
Deshalb bitten wir darum, das im Einzelfall zu besprechen und offen dafür zu sein, wenn unsere pädagogische Leitung von der gleichzeitigen Mitarbeit abrät.
Finanzielle Fragen
Kostet die Mitarbeit etwas?
Grundsätzlich: Nein. Wir erwarten von niemandem, der an unseren Projekten mitarbeitet, dafür zu bezahlen.
Allerdings sind wir darauf angewiesen, dass die Teilnehmenden oder ihre Eltern einen möglichst großen Anteil selber finanzieren, sofern sie dies können, so dass wir unsere begrenzten finanziellen Mittel für die Projektziele selber einsetzen können. Deshalb sammeln wir bei allen Veranstaltungen von den Personen, die an unseren Projekten mitwirken, zwei Arten von Beiträgen ein:
- Spende für die Kosten des Arbeits-Treffens (möglichst großer Anteil der Kosten), freiwillig. Wir teilen vor dem Treffen mit, wieviel dieses uns als Verein pro Person kosten wird und bitten die Teilnehmenden, einen möglichst großen Anteil hiervon als Spende mitzubringen.
- Pflichtbeitrag für Freizeitaktivitäten. Sollten wir neben der Arbeit auch Programmpunkte haben, die der reinen Unterhaltung und Freizeit dienen, dann rechnen wir diese Punkte einzeln ab (mit einer Teilnehmerrechnung).
Geld mitbringen oder überweisen?
Die Spenden und/oder Pflichtbeiträge können normalerweise nach freier Entscheidung bar mitgebracht oder vorab überwiesen werden.
Organisation von Projektfahrten
Betreuung/Begleitung
Auch bei unseren Veranstaltungen für Projektmitglieder achten wir auf eine ausreichende Betreuung und Aufsicht durch unsere Teammitglieder. Wie auch bei unseren Veranstaltungen für Besucherinnen sind die Betreuerinnen durchgehend unter der Telefonnummer 0228-92934160 zu erreichen (bitte nur im Notfall).
Fahrkarten usw.
Werden Fahrkarten benötigt, sind die Kosten hierfür grundsätzlich in den Kosten eingerechnet und wir schaffen Fahrkarten für alle Teilnehmenden gesammelt an.