meetzi ist ein Produkt der Firma LimTec GmbH in Augsburg und besteht aus Jitsi Meet, Etherpad, Whiteboard und einigen anderen FOSS-Komponenten. Die Integration selber ist leider nicht frei.
Wir sollten uns meetzi einmal anschauen — es sieht nach der perfekten Mischung aus Jitsi Meet und den Features von BigBlueButton aus.
Ob wir meetzi befreien können, ist natürlich unklar, da Limtec wirtschaftliche Interessen verfolgt. Details hierzu finden in unserem Ticketsystem nicht-öffentlich statt.
Schaut euch doch meetzi mal an und sagt, was ihr davon haltet!
Also von der Funktionalität und der Bedienungsweise finde ich meetzi ziemlich cool. Es kann irgendwie das, was BBB auch kann nur in besser. Das Whiteboard und die gemeinsamen Notizen bieten viel mehr Einstellungsmöglichkeiten. Auch die Nutzung von unterrichtsrelevanten Apps wie GeoGebra oder einem gemeinsamen Klavier ist interessant.
Fazit:
Wenn das noch alles frei wäre, hätte ich nichts gegen die Aufnahme von meetzi in schul-frei.
Ich stimme da Benedict zu. Wenn das frei ist sollten wir das auf jeden Fall im Verein nutzen. Meetzi hat alle Funktionen aus BBB und auch noch einige mehr.
So klar ist das nicht. Das kommt darauf an, was das allen Beteiligten für Vorteile bringt. Möchtest du mit einem erfahrenen FOSS-Kontributor aus dem Projekt zusammen an den Gesprächen mit dem Hersteller teilnehmen und das versuchen?
Ich finde meetzi gut, da man wie du bereits gesagt hast die Features von BBB und Jitsi zusammen in einem Meeting benutzen kann. Schade nur, dass es aktuell nicht frei ist.
Wie schon gesagt, sind Teile von Meetzi frei. Die Software, die die freien Komponenten miteinander verbindet ist es aber nicht. Wir können Meetzi erst in den Kanon aufnehmen oder im Verein benutzen, wenn diese Komponente auch frei ist. Deswegen sollten wir uns dafür einsetzen, dass die “Macher” von Meetzi
die Software frei machen.
Wie sehen die Plaene zu Meetzi aus? Ihre Software ist noch sehr auf deren Infrastruktur angepasst.
Haben wir jetzt, wo wir mit Meet.In.One das Ra… Meetzi neu erfinden, noch Interesse an Meetzi?
Wann kann eine Session dazu stattfinden, falls noetig?
Die Firma LimTec GmbH hinter Meetzi sucht noch Geldgeber. Es wird an einer zweiten Version von Meetzi gearbeitet, die darauf ausgerichtet, open-source zu ‘werden’.
Das ganze Thema mit Meetzi wurde mir auch so ein bisschen ‘aufgedrueckt’. Freiwillig gemeldet, weil ich daran Interesse hatte, habe ich mich nicht. Daher wuerde ich es jetzt gerne abgeben.