LLL / Lok für die Lummerland-Bahn beim Linuxhotel

Könnte Ich machen

gibt es einen BBB-link?

Teile bestellen @skyhopper4697

@skyhopper4697 3D-Drucken:

  • 8x Räder
  • 4x Blöcke

@kaninchen 3D-Designen

  • Neuer Achsenblock

Raspberry Pi Pico W

Der hat übrigens einen Pin (VBUS), wo Strom drauf ist, wenn der Laptop oder so hängt. D. h. ihr könnt den Anschluss vom Micro-USB für Data u. Strom verwenden.

Außerdem kann der Adc3-Pin am Prozessor messen, wie viel Strom die Stromversorgung an VSYS noch hat (der Pin für Stromversorgung, 1,8V - 5V). Das könnte man z. B. auf der Fernbedienung anzeigen.

1 „Gefällt mir“

Cool, das erweitert natürlich die Möglichkeiten. Für die Micro-USB-Buchse finden wir auch noch ne Lösung. Gucke ich mir beim nächsten treffen aufjedenfall an!

Die Hinfahrt:

  • wäre dann am 11.10, der Zug fährt um 15:45 am Bonner HBF und wir sind dann um 18:15 in Essen Horst.

Wann treffen?:

  • ich würde vorschlagen das wir uns so gegen 15:30 am Bonner HBF treffen.

Rückfahrt

  • Die rückfahrt würde ich dann spontan planen, da wir ja eh mit einem Regio fahren

@julius1111 hatten die Idee die Lummerland-Schienen mit einer Edelstahl schiene zu überziehen und somit einen langzeitigen und sicheren Kontakt herzustellen, um die Lok mit Strom & vielleicht sogar daten zu versorgen.

Wie sinnvoll ist diese Idee von Zeit und Material her?
Lohntsich das oder wäre doch ein Akku sinnvoller?

Schreibt gerne mal eure Meinung dazu.

Man müsste halt entweder einen Schleiferwagen bauen, oder die Schienen selbst mit Stahlwolle abschleifen. Das ist halt erstmal Arbeit. Außerdem bräuchte die Lok Metallräder. Die könnte man teils Metall teils 3D-Druck machen, sodass das Metall eine Platte ist. Und von da kann man dann den Strom nehmen.

Fazit: Jetzt zu aufwendig, wenn mehr fährt und es vlt auch Züge gibt, kann sich das lohnen.

Könnte es sein, das wenn es regnet dann ein Kurzschluss im Schienensystem entsteht? Oder ist das eher unwarscheinlich?

Nein, da die Schienen mehrere Zentimeter von einander entfernt liegen. Außerdem kann man den Strom auch einfach ausschalten.

@macked47 oder @julius1111 könntet ihr noch einen kurzen Sessionevricht schreiben, was ihr in Essen gemacht habt?

Bericht vom LLL-Bastel-Wochenende (2024-10-10T22:00:00Z2024-10-12T22:00:00Z)

Änderungen

  • ESP32-C3 zum Pico W
  • 5V-Lademodul zum TP4056
  • Leider nur noch ein AN/AUS-Schalter und nur noch eine USB-C-Buchse :frowning:
  • Frontachse aus Edelstahl gelagert (funktioniert echt super)
  • Akkus haben JST-Stecker bekommen für einfache Abnahme im Winter z.b.

Rest

  • Neues StepUp-Modul wird benötigt, da ohne dem 5V Akkubooster-ding bei halbvollem Akku der Aktuelle nicht richtig arbeiten kann. Gerne bis zum nächsten Treffen bestellen!
  • Aktuell funktioniert aktuell alles bis auf die Motoren (über BT)
  • Lok und Kram ist aktuell bei mir
1 „Gefällt mir“

Wie geht es weiter?

Es gibt jetzt neue Elektronik, dementsprechend muss auch ein neues Case her. Aus dem letzten Case verfügen über Wissen, was wir beim designen beachten müssen. Außerdem hat @klecmatt angeboten, eine schöne Verkleidung zu designen, die auch wie eine Lok aussieht. Darüber hinaus brauchen wir (siehe @macked47 s Post) ein weiteres Bauteil. All das ist in naher Zukunft zu klären, sodass wir bei den Campdays im Dezember die Bauteile und das Case zu einer vollständigen Lok zusammensetzen können.
Um das oben genannte (und noch mehr?) zu besprechen, wäre es schön, wenn wir uns in naher Zukunft zusammensetzen. Stimmt deshalb bitte bis zum 29.10. ab. Die Uhrzeiten sind nur Orientierungen, wenn ihr zu einer Zeit nicht könnt, einfach hier schreiben.

  • Fr 1. November vormittag
  • Fr 1. November nachmittag
  • Sa 2. November vormittag
  • Sa 2. November nachmittag
  • Sa 3. November vormittag
  • Sa 3. November nachmittag
  • Mo 4. November 16:00h
  • Mo 4. November 18:00h
  • Di 5. November 17:30h
  • Do 7. November 17:30h
  • Fr 8. November 17:00h
  • Sa 9. November vormittag
  • Sa 9. November nachmittag
0 Teilnehmer

Wir treffen uns 2024-11-01T14:00:00Z2024-11-01T15:00:00Z und dann hier im BBB.

Session am 1.11.2024

Teilnemende

Wie geht es weiter?

Das zu bestellende Bauteil (s. @macked47 s Post) wurde im Namen der Teckids zum Linuxhotel bestellt und soll beizeiten ankommen. @klecmatt und @krfl9500 kümmern sich um das Design der Lok. @macked47 wird sich darum kümmern, die noch funktionierenden Bauteile vom Heißkleber zu befreien, damit wir die in die neue Lok einbauen einbauen.

1 „Gefällt mir“

Nachfolgende Besprechung zum Design

Teilnemende

Zu designen

Elektrogehäuse

  • Grundplatte mit Wände
  • Innere Zwischenebene
  • Aufhängung für den Knopf

Verkleidung:

  • Laufstege rund um die Lok
  • Führerhaus
  • Drehgestell für die vorderen Räder
  • Deckel für die Technik
  • Seiten- und Frontverkleidung für die Technik

Skizzen

Skizze, wie die Lok am Ende aussehen soll:


Es werden nicht alle Details beim ersten Design berücksichtigt.

Skizze über Technik und Design der Lok:


Die Skizze ist größtenteils beschriftet. Um Unverständlichkeiten vorzubeugen, hier noch mal eine Erklärung:

  • oben links: grobe Skizze vom bisherigen Case (ohne Bauteile)
  • oben mitte: wie die Lok von der Seite aussehen könnte
  • oben rechts: ein Flowchart, welches die Verbindung zwischen den Bauteilen repräsentiert
  • mitte mitte: wie die Bauteile ungefähr in 3D aussehen
  • unten links: Ideen für Halterungen und das Drehgestell
  • unten mitte: technischer Aufbau A (verworfen)
  • unten links: technischer Aufbau B (nicht final, da nur 2D)

Kurze Ergänzung:
Nach dem Akku kommt erst nochmal ein Lade-Modul und der pico ist noch vor dem Step-Up und die Akkuspannung zu berechnen. (Muss noch einmal getestet werden, ob der PWM-Output dann nicht zu gering ist bei leerem Akku.

Ich kann bei Gelegenheit mal alle aktuellen Bauteile ausmessen und die Maße irgendwo hinschreiben.

Es wäre allerdings sehr gut, wenn du dafür deinen Messschieber verwenden würdest.

Hab ich leider nicht. Ich würde das mit einer Schieblehre machen…

2 „Gefällt mir“

Hey! Ich würde hier nochmal kurz eine Umfrage machen, wie wir das ganze hier weiter angehen wollen (und wer):

  • Ich möchte (weiter) mitmachen und würde gerne warten bis es wieder länger wärmer ist um weiter zu machen
  • Ich möchte (weiter) mitmachen und würde gerne so bald wie möglich weitermachen
  • Ich habe kein Interesse (mehr)
0 Teilnehmer