LLL / Lok für die Lummerland-Bahn beim Linuxhotel

Dieses Projekt ergibt keinen Sinn, wenn es vielleicht irgendwann in ein paar Monaten mal ein einzelnes Treffen gibt, während alle mit Hack’n’Sun oder Sommerferien beschäftigt sind.

Oke, ich mach es nochmal anders, hier wäre eine Umfrage mit Terminen, das LH ist noch nicht angefragt, aber dann können wir schonmal schauen, welche Termine wir anfragen sollten:

  • 2.-4. Mai
  • 16.-18. Mai
  • 23.-24. Mai
  • 30 Mai - 1. Juni
  • 6.-8. Juni
  • 13.-15. Juni
0 Teilnehmer

(Der 9.-11. Mai ist nicht dabei, weil dort die Mai-Campdays sind)

Ich kann leider an keinem der Termine, kann aber natürlich beim organisieren usw helfen!

Okay! Der Termin wäre dann jetzt der 13.-15. Juni.
@nik könntest du den Termin beim LH nachfragen oder mir sagen, wo ich da hinschreiben muss, um das abzuklären?

Ich sehe nichts, was dagegen sprechen könnte.

Könntest du dann klären, ob wir (ohne mich) an dem WE dann drinnen pennen können?

Der Termin wäre dann jetzt der 13.-15. Juni. @nik hatte ja hier gesagt, dass er nichts sieht, dass dagegen spricht, zu der Zeit im LH zu sein. Könntest du (@nik) Zimmer im LH buchen, für @klecmatt @krfl9500 @macked47 @pinguin und @nik ?
Wegen der Zugfahrt: Bitte stimmt hierzu bis zum 3. Mai ab:

  • Ich habe ein VRS-Schülerticket
  • Ich habe ein D-Ticket
  • Ich habe nichts von allem
0 Teilnehmer

Ich würde als Zug-Verbindung vorschlagen:

  • RE5 (nach Friedrichsfeld(Niederrhein)) ab Bonn Hbf um 15:04Uhr bis Oberhausen
  • Umstieg in die S3 (nach Hattingen(Ruhr) Mitte) bis Essen-Horst

@macked47 Du hattest ja nach meinen Errinnerungen immer einen ganz guten Plan, was für so für Technik (noch dazu) brauchen, könntest du (und natürlich gerne auch andere hier) eine Liste machen, was wir alles nicht (mehr) haben, aber noch brauchen, also bestellen müssen?

Und es wäre noch wichtig zu wissen, wer die aktuelle Lok (oder wie man das nennen kann… defekt…) bei sich hat, dass man daran eventuell weiterbauen kann oder zumindest Teile ausbauen kann

Ich würde dann wohl von Dortmund eigenständig mit der S-Bahn fahren.

1 „Gefällt mir“

Ich hab aktuell die Lok, und soweit ich weiß auch alle teile bei mir in einem beutel, bringe ich mit. Was wir noch so brauchen, aktueller stand ist weiß ich grad nicht ausm Kopf, kümmere ich mich am DO drum.

1 „Gefällt mir“

Wenn wir vor Ort ein neues Case designen wollen, brauchen wir im LH einen 3D-Drucker.

Das stimmt, wollt ihr vor dem Treffen im LH nochmal ein Case designen oder sollen wir einen Weg finden, den Drucker ins LH zu bekommen?

Das Problem ist nicht das Case-Designen, sondern dass wir dafür die exakten Maße der einzelnen Bauteile brauchen. Die designen wir dann, ordnen die so an dass sie am wenigsten Platz verbrauchen un designen dann ein Case darum. Wir könnten uns entweder vorher treffen oder das alles am Wochenende machen.
Du musst aber auch bedenken, dass es auch beim eigentlichen Designen des Cases noch Überarbeitungen geben wird. Möglichkeiten wären:

  1. Teile vorher ausmessen und einen Case-Prototypen zu designen und den im LH verbessern
  2. Seperates Case-Treffen zB im MSB (dann müssen wir den Drucker nicht mitnehmen)
  3. Alles im LH machen (dann machen wir aber weniger Fortschritt und würden wahrscheinlich nicht fertig werden)

Wichtig: 1 und 2 erfordern ein weiteres Treffen.
Ich persönlich würde mich gegen Option 3 aussprechen

Ließe sich das ausmessen nicht auch bei den Campdays tun?

Das Problem ist halt, dass die Session nicht stattfinden könnte und dann ist blöd. Außerdem sind die Campdays eigentlich nicht für Bastelkram gedacht. Wir könnten das aber vielleicht als Frezeitprogramm machen, ich weiß nicht wie es damit aussieht.

@macked47 @krfl9500 @pinguin Ihr würdet dann ab Bonn Hbf die geplante Verbindung nehmen, @pinguin bräuchte dann noch ein EinfachWeiter-Ticket-NRW, könnt ihr dass dann am Hbf noch organisieren?

Wenn etwas gegen die Verbindung oder etwas anderes spricht, meldet euch bitte!

Wenn @macked47 das gemacht hat, welche Teile noch bestellt werden müssen, kann ich die direkt bestellen und an ihn schicken und er könnte die dann ausmessen, würde das erstmal gehen?

Ich hab das schonmal mit @macked47 . Ich hab gesagt, was er messen soll und er hats gemessen und mir gesagt. Und trotz einem BBB-Call gab es viel Verwirrung und wir haben in 1h oder so nur den Pico geschafft. Das Problem ist, dass @macked47 nicht weiß welche Maße ich brauche und welche Details ich designe, und außerdem kommt man leicht mit Länge, Breite und Höhe durcheinander.
Man muss halt irgendwie eindeutig für alle Leute klar machen was wir messen und von usw. Ich denke, dass es per BBB möglich ist und ich denke, dass es sehr anstrengend ist.
Kurz als Beispiel: ein Bauteil besteht aus x, y, z + Anzahl Details * (x, y, z, dx, dy, dz). Der Pico hat 4 Details (USB-Buchse, Pins, Pin-Header und der Chip). Es müssen also 27 Strecken korrekt gemessen und bezeichnet werden

Kannst du das mit @macked47 klären und dann einen Termin planen und versuchen umzusetzen?

LLL Material bestand Stand 8.5.25

Anzahl Was Funktional? Funktion unklar?
3x Pico W x
2x Akku x
4x Motor-Driver 4x 3x
3x An / Aus Schalter x
3x StepUp-Modul XL6009 x
3x TT-Motor 3x 2x
2x NRF24L01 x
2x USB-C-Buchse x
1x Rotary-Encoder x
2x 5V-Lipo-Lademodul 2x 1x
ca 10-20x Neopixel x
ca 20cm Achse x
10x Räder (3D gedruckt)

Was wird noch gebraucht bis zum nächsten Treffen:

Bezüglich Case & Bauteile Messen:
Ich würde das mit beim Treffen machen. Ich denke, wenn am Ende eh 'nen Deckel darauf ist, müssen wir auch nicht jedes Bauteil Millimeter genau darein bauen. Vlt machen wir kleinere Teams, z.b. Coding, Hardware, 3D-Desing und verteilen uns beim Treffen, dann kriegen wir das zeitlich auch gut hin, denke ich