Die erste Frage ist: Was wollen wir einreichen? Die Möglichkeiten sind:
Präsentationsstand (FOSS in der Bildung allgemein, AlekSIS einzeln, o.ä.)
Vortrag (einer unserer Standard-Vorträge, oder was anderes)
Dev-Room (in dem wir einen Tag lang selber Programm mit eigenem CfP machen)
Bitte postet eure Meinungen und Vorschläge bis zum 28. September als Antwort auf diesen Post. Bitte gebt auch bis 28. September oben im Event an, ob ihr mitkommen würdet.
Einen Stand bei der FOSDEM zu haben fände ich schon ganz gut. Meiner Meinung nach kann das ein allgemeiner Bildungs-FOSS-Stand sein.
Ein Devroom wäre auch eine gute Sache, allerdings bezweifel ich, dass wir Stand und Devroom gleichzeitig hinbekommen, wenn wir nur mit wenigen Leuten hinfahren. Falls wir mit genügend Personen zur FOSDEM fahren, kann ich mir auch beides vorstellen.
Im Zweifel wäre ich aber für einen Stand.
Diesmal möchte ich lieber keinen Talk halten. An der Planung kann ich mich aber gerne beteiligen.
Ich bin für einen Stand. Gerne ähnlich wie bei der didacta, also mit AlekSIS als “Vorzeigeprojekt” und dann guckt man, was die Leute so interessiert und kann dementsprechend mehr zu z.B. schul-frei erzählen.
Unsere Vorträge sind leider alle abgelehnt worden. Wir haben also nur einen Stand. Um den zu planen, müssen wir uns dann jetzt mal noch (online) zusammensetzen. Bitte hier abstimmen @magicfelix@benni@hansegucker@programmtube@codecraft :
Donnerstag, 26. Januar, 16:00 Uhr
Donnerstag, 26. Januar, 19:00 Uhr
Freitag, 27. Januar, 16:00 Uhr
Montag, 30. Januar, 16:00 Uhr
Montag, 30. Januar, 19:00 Uhr
0Teilnehmer
Zentral soll bei unserem Stand wohl wieder AlekSIS® sein. Alles Weitere besprechen wir dann.
Desweiteren werde ich mich als Helfer melden und empfehle den Größeren von euch, die schon Konferenzerfahrung haben, sich ebenfalls für 1–2 Schichten zu melden. Die “Jüngeren” können gerne mal mit mir zu einer Schicht, z.B. am Info-Desk, kommen und es ausprobieren.