Videodokumentation der LEOPARD-Organisation

Wir wollen ein kleines Filmchen zum Thema ,Wie organisieren wir BarCamps?" drehen. Momentan haben Martin, Nik und ich ihr Interesse geäußert , aber es können auch noch andere dazukommen. Wann hättet ihr denn Zeit für eine erste Session? Falls keiner der Termine passt, bitte einen eigenen Vorschlag machen.

Terminabstimmung
  • Montag, 15:00
  • Montag, 17:00
  • Mittwoch, 17:30
  • Donnerstag, 17:00
  • Freitag, 15:00
  • Freitag, 17:00

0 Teilnehmer

Nun, eigentlich war die Idee, den Prozess unserer LEOPARD-Camp-Entwicklung dokumentarisch festzuhalten, evtl. in mehreren kurzen Videos.

Bei den drei Leuten, die abgestimmt haben, hat sich der Fr. 17:00 ergeben. Also wird da die Session stattfinden.

Mist, ich hatte mehrere Terminabstimmungen laufen (auch außerhalb des Vereins). Da habe ich dann dummerweise eine Überschneidung übersehen. Ich kann morgen leider um die Uhrzeit doch nicht.
Ich werde mir aber ansehen, was ihr so besprochen habt und will an dem Thema trotzdem dran bleiben.

Session-Bericht vom 21. Dezember 2020

Warum bauen wir ein neues Konzept?

  • Im alten Konzept haben wir immer nur auf ein vorher vereinbartes Ziel (z.B. einen bestimmten Workshop bei einer Veranstaltung) hingearbeitet.
    • Weil das inhaltliche Ziel im Vordergrund stand, wurde sich wenig mit neuen Themen beschäftigt
    • Beispiel: Am Anfang des Veranstaltungszyklus hat man sich auf das Thema Pygame festgelegt und dann langfristig nur an Kompetenzen dieses Inhalts gearbeitet
    • Im neuen Konzept arbeitet jeder in kleiner Zyklen an Themen und Kompetenzen, die sie oder ihn gerade interessieren doer weiterbringen; Workshops werden dann erst am Ende des Zyklus so aufgebaut, dass Tutorinnen und Tutoren ihre Kompetenzen einbringen können
    • Der wichtigste Kernaspekt hierbei ist die Offenheit, durch die jeder Transitionen (Sessions) anbieten und wünschen kann, die sie ode rihn interessieren. Das können feste Projektmitglieder sein, aber vor allem auch Externe. Dadurch erhoffen wir uns mehr Innovation bei den gewünschten und angebotenen Skills und Transitionen.
  • Man kann im neuen Konzept grundsätzlich “machen, was man will” (O-Ton @lukasw). Das heißt aber nicht, dass man willkürliche Dinge tut, sondern
    • man kann sowohl nach Interessen vorgehen
    • als auch nach Skills, die man erwerben möchte, Inhalte aussuchen
  • Das neue Konzept ist offener gegenüber Neuen und bietet so eine bessere Transition von Teilnehmenden zu Expertinnen und Experten (Experten haben ein gewisses Skill-Set erreicht, aber unterscheiden sich ansonsten nicht von anderen Personen)
  • Die Beschäftigung mit Themen ist überschaubarer — man kann in einem zeitlich begrenzten Abschnitt an gewissen Themen mitarbeiten, aber hat trotzdem den Ausblick auf Abwechslung und die Freiheit, sich nicht kosntant mit denselben Inhalten zu beschäftigen

Inhalt des ersten Videos (Einführungsvideo)

  1. Intro (sollte wiederverwendbar für alle Videos aus an LEOPARD angeschlossenen Projekten sein) (interessiert: @lukasw)
    • Ideen
      • irgendwas mit den drei Projektlogos
  2. Worum geht es eigentlich? (interessiert: @robert)
    • Vorstellung der Kernideen unserer Projekte
      • Jugendpartizipation
      • Erlernen von technischen Inhalten
      • Umgang mit diverser, vor allem auch freier und offener Technik; kreativ-schaffende Informatik
      • Erwerb von Kompetenzen als Tutorin oder Tutor
  3. Rückblick — warum erarbeiten wir ein neues Konzept? (@robert sagt, @nik sei interessiert)
    • Kurzgeschichte Entstehung des Vereins aus dem Jugendprogramm der FrOSCon; Idee der Workshops “von Kindern für Kinder”
    • Teamstruktur und Teamarbeit bis 2020 — Teamleiter, Aufgabentracking, Vorbereitungsmodus, Workshops, langfristige Planung der pädagogischen Leitung)
    • Kritik am alten Konzept und was ist im neuen Konzept besser?
  4. Das LEOPARD-Camp (interessiert: @mwinter)
    • Barcamp-Format
    • Campdays
    • Dauer-Barcamp
  5. Skills und die Entstehung der Skill-Transitions (interessiert: @nik)
    • Rekapitulation / Bericht von den einzelnen Entwicklungsschritten, z.B. Workday im September, Leitungsklausur,…)
      • Was sind Skills?
      • Was sind Skill-Transitions?
      • Wie kann man Skills erwerben?
      • Wie entstehen Sessions?
      • Wie entstehen Workshops?
    • First-Person-Sicht (wie “Augenzeugenberichte” in schlechten Dokus)
  6. Ausblick (@nik sagt, @robert sei interessiert)
    • Video über die SkillFlux-Methode
    • Video über die Rolle eines digitalen Tools

Nächste Session: Montag, 28. Dezember, 12:00 Uhr

Mittlerweile ist auch zu spät. Wir werden neue Ideen zu Imagevideos entwickeln.