Teeklingel für Hack'n'Sun

Die Idee:

Wir hatten schon viele versuche eine Teeklingel zu bauen, die eine Benachrichtigung schickt, wenn der Tee leer ist.
Beim erstenmal wurde es einfach nur ein Spambot, dann ein Knopf der leider oft als “Scherz” gedrückt wurde, der dann später nur so irgendwo rum hing und lustig war.
Also hatten wir letztes Jahr die Idee etwas mit Wage Zellen zu machen und somit das System “Spam” sicher zu machen.
Die Konstruktion soll wie ne Art Wage aufgebaut sein, wo der Tee draufsteht. Die Wage selber würden wir wahrscheinlich 3D-Drucken. Wenn die Station erkennt, dass das Gewicht sehr gering ist (Tee leer) wird eine Nachricht in einen Raum geschickt und neuer Tee wird vorbereitet. Das soll Peer Nachricht im Chatraum bestätigt werden und mit einer Art Ladebalken auf einem OLED-Display angezeigt werden. Auf dem Display soll zusätzlich auch anzeigen, ob abends nochmal Tee gemacht wird, damit die Küche nicht mit der frage “wird noch Tee gemacht” genervt wird.

Mit einem zusätzlichen Knopf kann dann 1-mal der Tee angefragt werden. Beispiel:
Person möchte Tee, Person trinkt den Tee leer, andere Person kommt 5 Minuten später und will auch Tee. Da die Station bereist erkannt hat, dass der Tee leer ist, ist oder wird neuer zubereitet. Wenn die zweite Person dann kommt, kann sie per Knopfdruck den Tee “bringen lassen”, dass er möglichst frisch / warm noch ist.

Benötigte Materialien: !!ALT!!

Brauchen wir noch etwas? Habt ihr Ergänzungen? Wer hätte intresse mit zubauen?

1 „Gefällt mir“

Damit es hier mal weiter geht, sprechen wir bei den nächsten Campdays (sofern das Thema „drankommt“) mal einwenig durch wie es hier weitergeht und wie sehr wir das overjjneeren wollen.

Was soll die Teeklingel können?

  • Gewicht wiegen
  • OLED Display für Tee-Sorte
  • LEDs, um den Füllstand vom weiten sehen zu können.
  • Fernbedienung für die Küche & Steuerung
  • Fernbedienung soll Akku haben → mit Ladestation
  • Fernbedienung soll LEDs und Taster haben
  • Regenfest, wenn möglich

Was zeigen die OLED-Displays an?

  • Station
    • Aktuelle Teesorte
    • Aktueller Füllstand
    • Wenn Tee “leer” das neuer kommt
  • Fernbedienung
    • Akkustand in %
    • Aktueller Füllstand
    • Aktuelle Teesorte b.z. zu welcher auf Knopfdruck gewechselt wird.

Funktionsweise:

  • Wiegt minütlich das Tee-Behältnis
    • Wenn der Füllstand “niedrig” ist, leuchtet die Station & Fernbedienung orange
    • Wenn der Füllstand "leer“ ist, leuchtet die Station & Fernbedienung rot
    • Wenn der Füllstand den Zustand “voll” erreicht, leuchtet die Station grün (Fernbedienung leuchtet nicht)
  • Fernbedienung piept kurz für 2 Minuten alle 30 sec. bei “Farbänderung”
  • Fernbedienung piept bei Aktionen z.b. Teesorten Wechslung.
    • Die aktuelle Tee-Sorte kann per Element in einen Raum geschrieben werden und auf Knopfdruck geändert werden.
  • Die Fernbedienung hat zwei Knöpfe:
      1. Teesorten Bestätigung
      1. Neuer Tee Bestätigung
    • Beide gleichzeitig für 2 sec. um Gewicht zu kalibrieren.

Was brauchen wir dafür?

Station

  • Gewichtssensoren (Link)
  • Stromanschluss (Link)
  • Kabel (Link)
  • Netzteil (Link)
  • Netzteil-Gehäuse (Link)
  • 3D-Gedrucktes Gehäuse

Fernbedienung

  • 2x Taster → haben wir noch
  • Buzzer (Link)
  • Akku (Link)
  • Stepup-modul (Link)
  • Lademodul (Link)
  • An / Aus Schalter (Link)
  • 3D-Gedrucktes Gehäuse

Ladestation der Fernbedienung

  • USB-C Buchse (Link)
  • Pogopins (Link)
  • 3D-Gedrucktes Gehäuse

Dinge die beide brauchen

Wan gehts weiter?

  • Bastelsession im Makerspace bonn

Ich hab das mal upgedatet und Kramsel geschrieben.

Terminabstimmung zu einer Bastelsession im MSB. Bitte bis zum 10.4.2025 abstimmen
  • 3.5.2025
  • 31.5.2025
  • 6.7.2025
0 Teilnehmer

Ok, ich würde die beiden Termine (3.5, 31.5) erstmal festhalten und an beiden jeweils ein Treffen im MSB organisieren.

Plan:
3.5: 12:00 bis 16:00 Treffen im MSB

  • Schaltplan erstellen, ggf. Fehler vorzeitig finden
  • Case Desingen
  • Code vorschreiben / element-bot erstellen

31.5: 11:00 bis 17:00 Treffen im MSB

  • Hardware wird bis dahin organisiert. (@skyhopper4697 kannst du dich darum kümmern?)
  • Hardware wird nach Schaltplan zusammengebastelt, ggf ins Gehäuse gebaut

Ich kann die Teile bestellen, ja.

Ist die Liste soweit vollständig?
Und, soll ich die Teile dann zu dir bestellen, weil Amazon soweit ich mich erinnere ja in einzelnen Paketen verschickt und ich denke, dass es dann einfacher wäre, wenn ich die Teile zu dir bestelle und du die dann sammelst und mitbringst

Ja, sollte alles so passen. Gerne zu mir bestellen, denke, das ist am einfachsten.

Sessionbericht vom 3.5.2025

  • Wir haben etwas verspätet angefangen, aber ist nicht so problematisch.
  • Eigentlich haben wir nur bisschen über die Teeklingel & die Funktion gesprochen.
  • Danach haben wir nen Schaltplan in Fritzing erstellt, keine Fehler aufgefallen.
    Die Fritzingdateien lade ich noch hoch.

ToDo:

  • Hardware Bauen
  • Software Bauen
  • Nutzen