Selber Flatpaks bauen

Ich würde gerne lernen/mir anschauen, wie man Flatpaks baut und diese nutzt.
Es gibt schon viele Pakete bei Flathub, aber nicht alle, die man eventuell nutzen möchte.
Weiteres folgt, Vorschlag für Teckids-Campdays Winter (Dezember) 2024 in Essen

1 „Gefällt mir“

Themenpate

Ich würde gerne mitmachen

1 „Gefällt mir“

Leider haben wir das ganze nicht an den Campdays besprochen, jedoch einen neuen Plan:
Wir wollen am Ende gerne ein eigenes Flatpak-Repository haben (auf einer magischen (cc @magicfelix) Domain) und dort dann selber Apps paketieren. Ich fände das ganz praktisch, weil aktuell baue ich mir z.B. scrcpy immer selber, weil es in Debian nichtmal drinne ist (und sonst oft halt outdated).
Am Ende wäre es gut, wenn das ganze auf z.B. Codeberg gehostet wird und mit Codeberg Pages gebaut wird (dann brauchen wir halt keine eigene Infra). Eventuell, je nach Projektgröße sollte man jedoch dann überlegen, Codeberg ein wenig Geld zu spenden.

Am Donnerstag habe ich (quasi) frei und werde mich dort mit Flatpaks auseinandersetzen und meine herausgefundenen Dinge hier dokumentieren.

Schade, dass du das alleine machen willst. Ich hätte da gerne mitgemacht.

Wieso denn nicht auf deiner eigenen Domain, oder auf Flathub?

Und könnte man nicht stattdessen ein Debian-Paket bauen oder ein Debian-Paket updaten? Das ist wesentlich einfacher und hat die ganzen Nachteile von Flatpaks nicht. Vor allem das konkrete Beispiel scrcpy ist nichts, wofür Flatpak gedacht ist, und ich würde sogar sagen, dass das mit Flatpak nicht geht. Dass scrcpy in Debian nicht enthalten ist, stimmt übrigens nicht.

Naja ich will das danach auch gerne noch zusammen machen, aber ich würde mich vermutlich am Donnerstag trotzdem damit auseinandersetzen. Wenn jemand mitmachen will, gerne, ich werde mich das einfach mal angucken. Es geht mir nicht darum, Leute auszuschließen sondern darum, dass ich das gerne selber basteln will und nicht warten will (weil sonst verliere ich halt evtl wieder das Interesse oder so…).