Die Doku soll ungefähr 3-6 min lang werden.
Es soll von allen Workshops etwas gezeigt werden.
Es soll Freizeitaktivitäten wie Lagerfeuer und anderes gezeigt werden.
Es sollen kleine private Bastelprojekte der Teilnehmer/des Teams gezeigt wertden
Checkliste:
Hintergrund-Musik finden
Intro 5s
Am Anfang kurze Einspieler des Aufbaus mit Musik hinterlegt (inklusive Zeitraffer) 30s
kurzer Teamkommentar zum Aufbau 10s
Workshop-Einspieler 1min30s
Einspieler von sozialen Aktivitäten wie Nachtwanderung und Lagerfeuer, kurze Tour der Funktionen wie z.B.
Infotafeln und Checkpointscanner inklusive Drohneneinspielern 1min30s
Teilnehmerkommentare zu den Workshops (Aufgenommen während des Baus der Modele und Co) 30s
Workshopergebnisse auf der Wiese präsentieren (eventuell mit einem Tisch als Untergrund)(Aufbau der Modelle) 2min
Abbau mit Musik hinterlegt 20s
Outro (Credits, Copyright etc.) 10s
Storyboard Hack’n’Sun-Doku v1.0
Intro 5s
Am Anfang kurze Einspieler des Aufbaus mit Musik hinterlegt (inklusive Zeitraffer) 30s
kurzer Teamkommentar zum Aufbau 10s
Workshop-Einspieler 1min30s
Einspieler von sozialen Aktivitäten wie Nachtwanderung und Lagerfeuer, kurze Tour der Funktionen wie z.B. Infotafeln und Checkpointscanner inklusive Drohneneinspielern 1min30s
Teilnehmerkommentare zu den Workshops (Aufgenommen während des Baus der Modele und Co) 30s
Workshopergebnisse auf der Wiese präsentieren (eventuell mit einem Tisch als Untergrund)(Aufbau der Modelle) 2min
Die Hack’n’Sun-Doku soll im Prinzip wie eine Art Videoblog (Vlog oder auch Digitales Logbuch) aufgebaut sein
das heißt, dass jeden Tag mitgefilmt wird, was in den einzelnen Projekten passiert, dass man nach und nach einen Fortschritt im Projekt sieht
Ausserdem wäre die Idee, dass zwischendurch immer mal wieder Auschnitte des Camp/Lagerfeuers und Co eingespielt werden
Am Ende des Videos sollen dann die fertigen Produke der Projekte präsentiert werden
Das filmen könnte von mir übernommen werden, es darf aber natürlich jeder der Lust hat mitfilmen
Die Hack’n’Sun-Doku soll im Prinzip wie eine Art Videoblog (Vlog oder auch Digitales Logbuch) aufgebaut sein
das heißt, dass jeden Tag mitgefilmt wird, was in den einzelnen Projekten passiert, dass man nach und nach einen Fortschritt im Projekt sieht
Ausserdem wäre die Idee, dass zwischendurch immer mal wieder Auschnitte des Camp/Lagerfeuers und Co eingespielt werden
Am Ende des Videos sollen dann die fertigen Produke der Projekte präsentiert werden
Das filmen könnte von mir übernommen werden, es darf aber natürlich jeder der Lust hat mitfilmen
Ich habe eine DJI Mini 2 (DJI Drohne) mit 4K Kamera. Ich gucke mal ob ich die mitnehmen darf. (Vielleicht kennt @programmtube die ja.) Ich würde dann damit Luftaufnahmen machen. Vielleicht wäre das was. Noch eine Frage an @programmtube : Nimmst du deinen Gimbal mit
Ja, die DJI Mini 2 kenne ich, meinen Gimbal sowie noch eine kleine Canon Ixus 185 nehme ich mit, @skyhopper4697 nimmt noch die große Kamera + den großen Gimbal und die kleine Kamera mit und eine DJI Phantom 3 Pro hat der Makerspace auch noch, die nehmen wir auch mit.
@julian11@programmtube Ich treffe mich am Sonntag den 26.6 mit Nik im Space, dirt schauen wir/ich mal welches Kameraequipment wirklich mit zu den Hack’n’Sun kommt. Und @julian11 wir haben auch eine sehr gute Drohne von Peter aus dem MSB zu Verfügung gestellt bekommen, du solltest dann gucken ob du deine auch mitnimmst.
Drohnen Pro und Kontra, fliegen auf Privatgrundstück
Kennzeichnungs– und Kenntnisnachweispflicht besteht auch auf dem eigenen Grundstück wenn die Drohne die Voraussetzungen erfüllt (Kennzeichen ab 250g, Kenntnisnachweis ab 2kg – beachtet die neuen Regelungen laut EU-Drohnenverordnung 2021)
Versicherungspflicht besteht ebenfalls auf dem eigenen Grundstück (kein Drohnenflug ohne Versicherung!)
maximale Flughöhe 100 m (120m ab 01.01.2021 laut EU-Drohnenverordnung)
Abstand von 100 m zu Bundesstraßen und / oder Krankenhäusern
nicht außerhalb der Sichtweite fliegen
Flugverbot innerhalb von Kontrollzonen von Flugplätzen / Flughäfen
weitere (recht speziefische) Punkte direkt aus unserer Zusammenfassung der EU-Drohnenverordnung entnehmen
Beide Drohnen haben eine 4k Kamera, die Typhoon mit bis zu 25 fps die DJI mit bis zu 30fps.
Die Typhoon-Drohne hat 700g mehr Gewicht
Das höere Gewicht der Typhoon macht sie auch schwieriger zu fliegen
Die Typhoon hat eine sehr starke Weitwinkelkrümmung welche die Dji nicht hat
Die Dji braucht ein HAndy oder Tablet mit der DJI Pilot App, die Typhoon hat alles eingebaut in der Fernsteuerung
Die DJI hat eine Verbindungsreichweite von ca 5km die Typhoon 300m
Die Typhoon hat eine Flugzeit bis zu 25min die Dji bis zu 23min
Ich glaube dann nehme ich meine Drohne nicht mit, denn ich habe keine Lust die ganze Zeit auf sie aufzupassen. Außerdem stellt der Makerspace ja eh eine Drohne bereit.
Am Anfang kurze Einspieler des Aufbaus mit Musik hinterlegt (inklusive Zeitraffer) 30s
kurzer Teamkommentar zum Aufbau 10s
Workshop Einspieler Wie geht löte, wie werden die Teile zusammengebaut 1min30s
Einspieler von sozialen Aktivitäten wie Nachtwanderung und Lagerfeuer, kurze Tour der Funktionen wie z.B. Infotafeln und Checkpointscanner inklusive Drohneneinspielern 1min30s
Teilnehmerkommentare zu den Workshops (Aufgenommen während des Baus der Modele und Co) 30s
Workshopergebnisse auf der Wiese präsentieren (eventuell mit einem Tisch als Untergrund)(Aufbau der Modelle) 2min