Digitales Jugendzentrum Flax in Bonn

@nik und ich haben uns gestern nochmal zusammen gesetzt und uns Gedanken darüber gemacht, welche Themen wir aus Sicht der Leitungsebene bei den Medienpädagoginnen der Stadt platzieren wollen.

Themen die man generell dort platzieren kann

  • Wie werden die Ideen von den Jugendlichen moderiert?
  • Wer arbeitet das Programm aus? Die Jugendlichen selbst oder Erwachsene auf Basis der Ideen der Jugendlichen?
  • Wie wird das Thema informationelle Selbstbestimmung behandelt?
  • Technik soll aktiv gestaltet und nicht nur konsumiert werden
  • Technik kritisch hinterfragen
  • Nutzung von freien Diensten/freier Software

Themen für das erste Gespräch

In einem ersten Gespräch soll der Fokus informationelle Selbstbestimmung sein

  • Die Idee der Gestaltung durch Jugendliche sehen wir positiv
  • Fragen die bei uns aufkommen:
    • Wie werden die Themen moderiert?
    • Wie werden Themen wie informierte eigenständige Entscheidungen treffen platziert?
  • Mögliche Probleme, die wir sehen
    • Einwilligung durch Gruppendruck (z.B. wenn für ein Workshop ein Projekt ein Konto z.B. bei Microsoft oder Google benötigt wird)
  • Unterstützung anbieten
    • fachliche und rechtliche Hintergründe darstellen z.B. in punkto Datenschutz
    • Alternativen zu proprietären Diensten aufzeigen, die auch von Jugendlichen genutzt werden können
      • Beispiel: Jugendliche wollen Web-Video produzieren
      • Welche Alternativen zu YouTube, TikTok gibt es
    • Darstellen, wie Teckids mit dem Thema informierte eigenständige Entscheidungen umgeht

Nächsten Schritte

Medienpädagoginnen anschreiben (Für Erstgespräch Fokus auf päd, Themen)
E-Mail-Entwurf erstellen @mwinter