Anfrage eines Journalisten zu Freier Schulsoftware

Der Artikel wurde veröffentlicht: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/open-source-mit-schwierigkeiten

Leider konnten dort nicht wirklich viele Informationen über uns reingebracht werden, was auch daran lag, dass die Länge des Artikels begrenzt war.
Deshalb sollten wir uns an die Redaktion wenden und fragen, ob wir möglicherweise in einem weiteren Artikel mehr von uns präsentieren können. Ich habe eine entsprechende Anfrage formuliert, würde euch aber bitten diese einmal zu reviewen:

Guten Tag,
mein Name ist Benedict Suska und engagiere mich im Freie Software-Verein für Kinder und Jugendliche Teckids e.V…
Durch die Zusammenarbeit mit Herrn Holland-Letz sind wir auf Ihr Magazin gestoßen und konnten in der Märzausgabe der Zeitung zum Kapitel “Open Source mit Schwierigkeiten” mit unserem Wissen zu Freier Schulsoftware beitragen.
Wir freuen uns, dass dies zustande gekommen ist, aber wir würden es auch begrüßen, wenn wir unsere Arbeit in einem Artikel genauer zeigen könnten.
Der Verein bietet den Rahmen für drei verschiedene Projekte, mit denen wir Kindern und Jugendlichen den Kontakt zu Technik und Freier Software ermöglichen oder Lernkonzepte entwickeln.
Mit dem Projekt schul-frei bringen wir qualitativ hochwertige Freie Bildungssoftware an Schulen. Dafür kuratieren wir Software oder entwickeln diese.
Gemeinsam mit Schülern der Schule Katharineum zu Lübeck entwickeln wir das Freie Schulinformationssystem AlekSIS und erproben zusammen mit Pilotschulen, auch in NRW, den realen Einsatz in Bildungseinreichtungen.
Wir denken, dass die Begleitung von Schulen in dieser Pilotphase durch Sie eine gute Ergänzung zum Thema Digitalisierung an Schulen mit Open-Source-Software in Ihrem Magazin sein könnte.
Wir würden uns freuen, wenn Sie auch daran Interesse hätten.

Hier sind weitere Informationen zu unserem Verein und AlekSIS:
https://www.teckids.org/
https://aleksis.org/