Die Hack’n’Sun sind einige Zeit vorüber. Dennoch wollen wir auf die Freizeit zurückblicken und darüber sprechen, was gut lief und was wir bei kommenden Veranstaltungen verbessern können.
Hier kommt nun die Umfrage zu den Termin für das Retro, wie bei den Campdays angekündigt.
Tut mir leid, dass es nun doch ein wenig länger gedauert hat.
Der Termin steht fest. Das Retro findet am 15.11.2023 um 17:30 statt. Es sind alle eingeladen, die sich für die Hack’n’Sun interessieren. In jedem Fall sollten alle Tutoren teilnehmen und alle die organisatorisch mit der Vorbereitung und Durchführung zu tun haben.
Solltet ihr keine Zeit haben, dann schreibt eure Anmerkungen bitte hier ins Forum. Auch alle anderen sind eingeladen ihre Anmerkungen vorab schon mal hier zu posten.
Ich finde, dass dieses Jahr die Teilnehmer wesentlich schneller und besser mit neuen Aufgaben versorgt wurden (was daran liegen kann, dass es viel weniger waren). Außerdem finde ich gut, dass dieses Jahr so viele neue zu Teckids gekommen sind und dann auch weitere Veranstaltungen besucht haben. Bei den Workshops Rund ums Löten fand ich es auch gut, dass es kleinere Sets gab, für die man nicht programmieren musste, da viele Teilnehmer das als Projekt nach der LED-Matrix oder auch nur so nebenbei gemacht haben.
Was lief nicht so gut:
Ich fand, dass dieses Jahr die Freizeit-Beschäftigungen ein wenig Mau waren, die Teilnehmer haben das aber auch selber gut gelöst und Sachen gemacht. Generell finde ich das nicht wirklich viel schlecht war.
Lessons learned
Ich finde, dass wir für die Freizeit, wie oben geschrieben noch mehr anbieten könnten, ich denke zum Beispiel das der Mini-Workshop zur Lichtmalerei mit mehr Materialien sehr cool sein könnte (Er war auch so schon cool, es gibt aber noch Luft nach oben finde ich ;))
Gut gelungen aber auch noch verbesserungswürdig finde ich auch die Teckids-Ausweise, ich finde, dass die RFID-Karten im Gegensatz zu den Barcodes wesentlich besser waren, nur das sie halt wenig funktioniert haben. Generell fand ich dieses Hack’n’Sun entspannter, da die Teilnehmer weniger waren, wodurch es generell ruhiger war.
(PS: Bitte stellt nächstes mal kein Zelt in die Mitte, ich bin mehrfach über die Schnüre geflogen…)