Esp-Basiertes ferngesteuertes Rennauto

Sessionbericht von den Campdays

erledigt

  • Es lassen sich die Servos ansteuern
  • Es lassen sich die Motoren ansteuern

Probleme

  • Die Motoren liefern nicht genug Drehmoment
  • Die Servos und Antriebsmotoren lassen sich nicht gleichzeitig ansteuern
    • Mit der aktuellsten Firmware (1.18) gehen nur PWM-Frequenzen > 611 Hz, mit der Firmware 1.17 gehen auch kleinere Frequenzen aber nur eine
    • Die Servos benötigen eine Frequenz von 50 Hz, die Antriebsmotoren von 1000 Hz

Sessionbericht zum Meeting am 30.03.2022

Überarbeitete Materialliste

zeitkritisch

  • Esp ca. 4 €
  • Getriebemotoren (TT) ca. 4 €
  • Motormodul 4 €
  • Servo SG90 ca. 4 €

weniger kritisch

  • Europlatine ca. 1 €
  • Buchsenleiste 60 ct.
  • 9V-Blockbatterie 1 €
  • Aufputzdose ca. 2 €
  • Schalter ca. 2 €
  • Batterieclip ca. 30 ct
  • Blue LED ca. 10 ct
  • Wiederstand ca. 15 ct
  • Draht in Massen vorhanden
  • Heißkleber vorhanden
  • Hartschaum ca. 4 €

Bibliothek für Ansteuerung des Fernlenkautos

  • Erster Entwurf für eine Bibliothek zum Ansteuern des Auto erstellt